Dieses Pendelrollenlager verfügt über eine konische Bohrung im Verhältnis 1:12. Es wurde speziell für hohe radiale und axiale Belastungen entwickelt und besitzt eine selbsttätige Ausrichtungsfähigkeit, die Fehlausrichtungen oder Wellendurchbiegungen ausgleicht. Dank seiner offenen Bauweise mit zwei Reihen symmetrischer Rollen bietet es eine hohe Robustheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, selbst unter intensiven mechanischen Beanspruchungen.
Eigenschaften:
Das Lager zeichnet sich durch zwei Reihen symmetrischer Rollen aus, welche eine gleichmäßige Lastverteilung und hohe Betriebssicherheit gewährleisten. Die konische Bohrung (1:12) erlaubt eine präzise Montage auf einer Welle oder mithilfe einer Spannhülse und sorgt für eine optimale Anpassung des Lagerspiels. Es ist mit zwei Fensterkäfigen aus tiefgezogenem Stahlblech und einem Innenring ohne Borde ausgestattet. Ein schwimmender Führungsring gewährleistet dabei eine exakte Zentrierung. Die E-Ausführung mit ihren Stahlblechkäfigen und dem bordlosen Innenring steht für hohe Festigkeit und zuverlässigen Hochgeschwindigkeitsbetrieb. Diese Bauweise ermöglicht eine ausgewogene Kombination aus mechanischer Stabilität, effizienter Lastverteilung und minimaler Wärmeentwicklung bei gleichmäßigem Lauf, auch unter hoher Belastung. Die Außenschale ist mit einer umlaufenden Schmiernut und drei Schmierbohrungen versehen, um eine gleichmäßige Nachschmierung zu gewährleisten. Dieses Lager eignet sich hervorragend für dynamische Betriebsbedingungen.
Wartung:
Für eine dauerhaft zuverlässige Funktion empfiehlt sich eine regelmäßige Sichtprüfung zur frühzeitigen Erkennung von Verschleiß sowie eine kontinuierliche Nachschmierung. Der Betrieb ist bei geeigneter Hochtemperaturschmierung bis zu 200 °C möglich. Die vorhandene umlaufende Schmiernut und drei Bohrungen ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung des Schmiermittels. Bei Verunreinigungen sollten das Lagergehäuse und angrenzende Bauteile vor dem Nachschmieren gründlich gereinigt werden.
Dichtung:
Dieses Lagermodell ist ohne integrierte Dichtungen konzipiert. Die offene Bauweise erleichtert die Wartung und Sichtkontrolle, macht das Lager jedoch empfindlicher gegenüber Verunreinigungen. Beim Einsatz in staubigen, feuchten oder anderweitig belasteten Umgebungen ist daher erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich. Die integrierten Schmiermechanismen unterstützen die Ableitung von Fremdpartikeln und verlängern so die Lebensdauer des Lagers.
Markeninformationen:
Seit über 100 Jahren gilt SKF als Vorreiter in der Lagertechnik und Schmierungssysteme. Der schwedische Konzern ist bekannt für seine Spitzentechnologien, innovative Lösungen und seine Fähigkeit, die Leistung rotierender Maschinen zu optimieren. In zahlreichen Industriebereichen präsent – von Fertigung und Transport über Medizintechnik bis hin zu Energie – unterstützt SKF seine Kunden dabei, die Betriebssicherheit zu erhöhen, Wartungskosten zu senken und die Effizienz ihrer Anlagen zu maximieren.
Stärken:
• Selbsttätige Ausrichtung gleicht Wellendurchbiegungen und Montagefehler zuverlässig aus
• Hohe Tragfähigkeit bei radialer und axialer Belastung in beide Richtungen
• Ruhiger Lauf bei hohen Drehzahlen dank optimierter Bauteilgeometrie und robuster E-Konstruktion
• Konische Bohrung für eine schnelle und präzise Montage bzw. Demontage
• Einfache Nachschmierung durch umlaufende Nut und spezielle Schmierbohrungen
Anwendungen:
Dieses zweireihige Pendelrollenlager eignet sich besonders für industrielle Einsatzbereiche wie Papierverarbeitung, Steinbrüche, Stahlwerke oder Baumaschinen. Es findet Verwendung in Förderanlagen, Brechern und anderen schweren Geräten, die kombinierten Belastungen ausgesetzt sind. Die Montage auf konischer Welle oder Spannhülse erleichtert technische Eingriffe. Auch unter rauen Betriebsbedingungen bietet es einen zuverlässigen Lauf und eine lange Lebensdauer.